+43 (0)1 997 44 83
office@thues.at

Pyrotechnik F4 Praxisübungen

zum Nachweis der Mitarbeit an mindestens 15 Großfeuerwerken der Kategorie F4 (gemäß § 7 Abs. 2 Z 2 PyroTG-DV)

Lernziel

Nachweis der gesetzeskonformen Mitarbeit als Helfer an Großfeuerwerken gemäß § 7 Abs. 2 Z 2 PyroTG-DV als Zugangsvoraussetzung zum Pyrotechnik-Lehrgang zur Erlangung von Fachkenntnissen für die Verwendung von pyrotechnischen Erzeugnissen der Kategorie F4

Seminarinhalt

Fachpraktische standardisierte Übungen in der Kategorie F4, incl. wichtiger Vor- und Nacharbeiten. Die Praxisübungen beinhalten u.a. Bodenfeuerwerke, Frontstücke, halbhohe Feuerwerke und Höhenfeuerwerke unter Berücksichtigung der vom BMI vorgeschriebenen F4 Übungsschwerpunkte.

Zielgruppe

Alle Menschen, die erfolgreich selbständig sein oder werden wollen. Schwerpunkt sind Personen aus der Veranstaltungstechnik, Ton-, Video- und Lichttechnik, Bühnentechnik und Rigging, Studios, Theatern, Film- und Videoproduktion, Broadcast.

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre.
  • Erfolgreicher Abschluss eines F3-Lehrganges (Zeugnis eines staatlich anerkannten Lehrgangsträgers) bzw. Besitz eines Pyrotechnikausweises für die Kategorie F3 und/oder T2.
  • Vorlage einer Verlässlichkeitsbescheinigung gemäß § 16 PyroTG 2010 (diese ist kein Strafregisterauszug bzw. „Leumundszeugnis“!) und kann bei der für den Hauptwohnsitz örtlich zuständigen Sicherheitsbehörde (Landespolizeidirektion oder der zuständigen Bezirkshauptmannschaft) beantragt werden, darf zum Lehrgangsbeginn nicht älter als 6 Monate (ab Ausstellung) sein und muss spätestens bei Lehrgangsbeginn dem Lehrgangsträger vorgelegt werden.

An persönlicher Ausrüstung sind erforderlich:

Schutzhelm und der Witterung entsprechende Oberbekleidung (keine leicht entzündlichen Jacken) sowie festes Schuhwerk für die Praxis.
Nach Möglichkeit bitte ein Multitoolwerkzeug (zB Leatherman) und eine kleine Spitzschere mitbringen.

Weitere Informationen

Praxisübungen: Das Bundesministerium für Inneres (BMI) hat die staatlich anerkannten Lehrgangsträger ermächtigt, anstelle der in § 7 Abs. 2 Z 2 PyroTG-DV vorgesehenen nachweislichen Mitarbeit an mind. 15 verschiedenen F4-Großfeuerwerken standardisierte F4-Praxisübungen als Praxisnachweis anzubieten und durchzuführen. Diese Praxisübungen werden als Zugangsvoraussetzung zum F4-Lehrgang anerkannt und ersetzen die Mitarbeit an Großfeuerwerken.

Seminar-Ort:
Im Raum Ost-Österreich bzw. Niederösterreich; die Örtlichkeit wird den angemeldeten Teilnehmer zeitgerecht bekannt gegeben.

Termin: 
Termin wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: 
Zwei Tage 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten:
660€ exkl. MwSt. / Teilnehmer
Ort:
Ort wird noch bekannt gegeben
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung über die Webseite noch KEINE verbindliche Zusage zu dem Seminar darstellt.
Sie erhalten eine gesonderte Email mit der Zu- oder Absage zu dem Seminar.
Wir behalten uns vor den Lehrgang erst nach Erreichen einer bestimmten Mindestteilnehmerzahl durchzuführen.
Auch aufgrund der maximalen Teilnehmerplätze wird um zeitgerechte Anmeldung, nach dem Prinzip „First-Come-First-Serve“, ersucht.

Socialmedia

Kontakt

Akademie der Theater- & Event-Szene © 2023