Fachpraktische standardisierte Übungen in der Kategorie F4, incl. wichtiger Vor- und Nacharbeiten. Die Praxisübungen beinhalten u.a. Bodenfeuerwerke, Frontstücke, halbhohe Feuerwerke und Höhenfeuerwerke unter Berücksichtigung der vom BMI vorgeschriebenen F4 Übungsschwerpunkte.
An persönlicher Ausrüstung sind erforderlich:
Schutzhelm und der Witterung entsprechende Oberbekleidung (keine leicht entzündlichen Jacken) sowie festes Schuhwerk für die Praxis.
Nach Möglichkeit bitte ein Multitoolwerkzeug (zB Leatherman) und eine kleine Spitzschere mitbringen.
Praxisübungen: Das Bundesministerium für Inneres (BMI) hat die staatlich anerkannten Lehrgangsträger ermächtigt, anstelle der in § 7 Abs. 2 Z 2 PyroTG-DV vorgesehenen nachweislichen Mitarbeit an mind. 15 verschiedenen F4-Großfeuerwerken standardisierte F4-Praxisübungen als Praxisnachweis anzubieten und durchzuführen. Diese Praxisübungen werden als Zugangsvoraussetzung zum F4-Lehrgang anerkannt und ersetzen die Mitarbeit an Großfeuerwerken.
Seminar-Ort:
Im Raum Ost-Österreich bzw. Niederösterreich; die Örtlichkeit wird den angemeldeten Teilnehmer zeitgerecht bekannt gegeben.